

NEWSTICKER

Unternehmen in China übernehmen digitale Technologien schneller als viele andere und treiben so den Wandel vom Zeitalter der Digitalisierung zum Zeitalter der intelligenten Technologie voran
Header_1
Neue MHP Mobility-Studie 2023: The Software Race: Chinesische Automobilhersteller auf der Überholspur?
Header_1
Fachkräftemangel bedroht wirtschaftliches Wachstum
Header_1, Portal
5-Top-Trends: Wie das Banking in fünf Jahren aussehen wird – DXC Technology berichtet
Header_2, PortalTOPTHEMEN

Digitalisieren gegen den Fachkräftemangel: PLANAT baut das ERP-System FEPA an vielen Stellen aus ERP-Software zur Optimierung der Ressourcen sorgt für Erleichterung im Kampf um Personal
Topthemen
Cybersicherheit ermöglichen – BSI veröffentlicht Checklisten für Kommunen
Topthemen
Von Goldgräberstimmung zum Green Mining: Nachhaltigkeit in der Blockchain-Technologie
TopthemengoCIO – Der Podcast für den CIO und andere IT-Professionals
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: smarte Lösungen am Start
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) stellt Unternehmen vor große bürokratische Herausforderungen: Lieferanten müssen bewertet, eine Beschwerdestelle eingerichtet und ein Menschenrechtsbeauftragter ernannt werden. Hinzu kommen Dokumentationen, permanente Risikobewertungen und das Reagieren auf Veränderungen in Märkten, auf die der Einfluss teilweise sehr gering ist. Bei Fehlverhalten drohen immense Strafen. Smarte Lösungen durch intelligente Software sind gefragt.
mehr...
Noch müssen nur Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten in Deutschland die hohen Anforderungen des Gesetzes erfüllen. Aber schon im kommenden Jahr sinkt die Grenze auf 1.000 Mitarbeiter. Und wenn erst das von der EU geplante Lieferkettengesetz in Kraft tritt, sinkt die Grenze sogar auf 500, in besonders kritischen Branchen gar auf 250. Da fast jedes Unternehmen in eine Lieferkette eingebunden ist, wird es auch nahezu jedes Unternehmen treffen. „Das wird am Ende eine Kraftanstrengung wie bei der DSGVO“, wissen Mathias Hess und sein Gast Dr. Margarete Hetmanczyk. Sie ist Expertin für das LkSG, beschäftigt sich unter anderem mit dem Einkauf von Software und IT-Procurement.
Was sie beschreibt, klingt dramatisch: „Für das LkSG ist in den meisten Unternehmen niemand so richtig zuständig. Die Compliance fühlt sich nicht verantwortlich und verweist an den Einkauf. Der Einkauf sieht das Beschwerdemanagement in der Pflicht, das wiederum die HR. Und die HR zeigt auf die Rechtsabteilung. Fakt ist jedenfalls, der Einkauf alleine kann das Thema nicht verantworten. Doch niemand möchte dieses heiße Eisen so recht anfassen. Es gibt noch sehr wenige interne Standards und Erfahrungen“. Das sind die Gründe, weswegen viele Unternehmen beim Thema LkSG noch riesige Nachholbedarfe haben.
Mit einfachen Lösungen und Modulen bildet das Startup www.mh2-experts.com schon heute alle Anforderungen aus dem LkSG ab. Die mh2-Experten beraten, implementieren, monitoren und übernehmen bei Bedarf sogar die Position des Menschenrechtsbeauftragten. Möglich wird dies durch den Einsatz einer eigens dafür entwickelten Software, die auch „as a service“ genutzt werden kann. Welche smarten Lösungen es gibt, worauf es beim LkSG seitens der Unternehmen ankommt, wie Mathias Hess und Dr. Margarete Hetmanczyk hier unterstützen können und was es mit dem Startup mh2-experts.com auf sich hat, das alles erklärt die neue Episode des Podcast goCIO – erstmals moderiert von Falk S. Al-Omary.
BEITRÄGE

VoIP- und UC-Spezialist IANT gründet neuen Standort
Beiträge
Deutsche Unternehmen bauen ihre Online-Präsenz aus und suchen verstärkt nach KI-Services
Beiträge
Wie die Reederei 4.0 die digitale Zukunft der Schifffahrt prägen wird
Beiträge
Wechsel in der Geschäftsführung Geschäftskunden der Telekom
Beiträge, Ticker
5G-Nachfolge Technologie Ericsson baut Mikroelektronik-Entwicklung für 6G-Antennen auf
Beiträge, Ticker
Stand der Verwaltungs-digitalisierung am #Digitaltag: „Digitale Rückständigkeit wird zum Standortrisiko“
Beiträge, Portal
Studie 2023 | Zwischen Limit und Hochleistung: Extreme Verhältnisse im deutschen Mittelstand
Beiträge, Portal
Wie die Bankfiliale der Zukunft aussieht: Neue Rolle in der Omnichannel-Welt
Beiträge, Portal
BearingPoint-Studie: Führende Unternehmen stärken ihre Resilienz durch agile Technologien
Beiträge, Portal
Fast jedes zweite Unternehmen verkennt Potenzial der Silver Worker
Beiträge, Portal
Großes Misstrauen unter Verbraucher:innen – nur jeder Zehnte nutzt Generative AI-Tools wie ChatGPT
Beiträge, Portal
Kein Anschluss unter dieser Nummer – Deutschland Schlusslicht bei Zufriedenheit mit Telekommunikations-netzen
Beiträge, Portal
Für nahtlose Wertstoffkreisläufe: Interzero und Resourcify digitalisieren Europas führendes Entsorgungsnetzwerk
Beiträge, Portal
forsa-Studie im Auftrag von Tresorit zeigt: Großes Potenzial für Effizienzgewinn durch E-Signaturen in deutschen Unternehmen
Beiträge, Portal, Ticker
Neue Studie zeigt: Gravierendes Weiterbildungsproblem im deutschen Mittelstand
Beiträge, Portal, Ticker
Umfrage zur Digitalwirtschaft: Über die Hälfte der Deutschen zeigt Kaufbereitschaft für digitale Produkte, Content und Services
Beiträge, Portal, Ticker
Virtual Spaces: PwC launcht eigene Business-Metaverse-Plattform
Beiträge, Portal, Ticker
Online zulassen und sofort losfahren: So einfach kann die Auto-Anmeldung sein
Beiträge, Portal
Nachhaltigkeit konsequent zu Ende gedacht – das integrierte Steuerungsmodell
Beiträge, Portal
Generative Künstliche Intelligenz: Zwei Drittel der Lehrkräfte in Deutschland sehen mehr Vor- als Nachteile für den Unterricht
Beiträge, Ticker
forsa-Studie im Auftrag von Tresorit zeigt: Großes Potenzial für Effizienzgewinn durch E-Signaturen in deutschen Unternehmen
Beiträge, Portal, Ticker
Neue Studie zeigt: Gravierendes Weiterbildungsproblem im deutschen Mittelstand
Beiträge, Portal, Ticker
Umfrage zur Digitalwirtschaft: Über die Hälfte der Deutschen zeigt Kaufbereitschaft für digitale Produkte, Content und Services
Beiträge, Portal, Ticker
Virtual Spaces: PwC launcht eigene Business-Metaverse-Plattform
Beiträge, Portal, Ticker
Online zulassen und sofort losfahren: So einfach kann die Auto-Anmeldung sein
Beiträge, Portal
Nachhaltigkeit konsequent zu Ende gedacht – das integrierte Steuerungsmodell
Beiträge, Portal